Weiter zum Inhalt
Festtagsmenüs von Spitzenköchen 🧑‍🍳

Willkommen bei ZENKICHI!

Ihr heutiges Erlebnis ist das Teishoku Menü "Land"


Für das echte Zenkichi Ambiente empfehlen wir die passende Spotify-Playlist zu Ihrem Menü.


Teishoku steht für japanische Kultur.
Ihr Menü beinhaltet zwei Entrées, Reis, Miso-Suppe und eine weiteren Beilage, die wie im Video alle gemeinsam vorbereitet und angerichtet werden.
Danach wird nach Lust und Laune genossen!


I. Entrée: Apfel-Schweinebauch Kakuni

Schweinebauch · Renkon Lotuswurzeln

Zutaten

  • Schweinebauch und Renkon Lotuswurzeln (E1)

Zubereitung (15 min)

  1. Den Beutel mit dem Schweinebauch und den Lotuswurzeln in einem Topf mit einem Liter Wasser bei mittlerer Hitze für 10-15 Minuten erwärmen. (Achtung: Es darf nicht kochen!)
  2. Das Fleisch und Gemüse vorsichtig aus dem Beutel nehmen ohne die Brühe zu vergießen und große Stücke des Schweinebauchs plattieren.
  3. Auf einem kleinen Teller anrichten und mit der restlichen Soja-Brühe aus dem Beutel übergießen.
  4. Nach Geschmack kann das Gericht mit Senf, schwarzem Pfeffer oder scharfem Yuzu-Pfeffer verfeinert werden. 


II. Entrée: Jidori-Huhn

Poulet Noir · Himalaya-Salz

Zutaten

  • Jidori-Huhn (E3)

Zubereitung (15 min)

  1. Den Beutel mit dem Jidori-Huhn in einem Topf mit einem Liter Wasser bei mittlerer Hitze für 10-15 Minuten erwärmen. (Achtung: Es darf nicht kochen!)
  2. In der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C vorheizen.
  3. Das Huhn nun vorsichtig aus dem Beutel nehmen ohne die Bratensoße zu vergießen. Für knusprige Haut das Huhn mit der Hautseite nach oben für einige Minuten in den Ofen legen.*
  4. Auf einem kleinen Teller anrichten und mit der restlichen Bratensoße übergießen.
  5. Die Bratensoße kann optional mit schwarzem Pfeffer oder scharfem Yuzu-Pfeffer verfeinert werden.

* Eine rötliche Farbe des Hühnerfleischs ist auch nach dem Aufwärmen noch möglich. Das Fleisch ist dennoch durch und kann sicher verzehrt werden.


III. Extras

Miso-Suppe · Reis · Beilage

Zutaten

  • Reis
  • Miso-Suppe
  • Beilage

Zubereitung (15 min)

  1. Alle Beutel (2x Reis, 2x Miso-Suppe, 1x Beilage) in einem Topf mit drei Litern Wasser bei mittlerer Hitze für 10-15 Minuten erwärmen. (Achtung: Es darf nicht kochen!) 
  2. Beide Portionen Reis und Miso-Suppe sowie die Beilage in kleine Schüsseln füllen. 
  3. Mit den Entrées auf dem Tisch anrichten und zusammen genießen.

 
Wir hoffen, Ihnen hat das Menü Teishoku Menü "Land"" aus Berlin geschmeckt und Sie hatten einen wunderschönen Abend.

Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback sowie über Fotos und Videos via Instagram @getvoila oder per E-Mail an support@getvoila.com