Willkommen im Widmann's Alb.leben!
Dein heutiges Erlebnis ist die "Ganze Gans".

Für das echte Widmann's Alb.leben Weihnachtsambiente empfehlen wir die passende Spotify-Playlist zu deinem Menü.
Die ganze Gans

Zutaten
- 1 ganze Gans mit Wirtshausfüllung
- Beifuß Soße
- 1 Glas Blaukraut
- Hefeknöpfle
- Pfannenknödel
- Zum Aperitif & Brot:
Ganserilette, Paté, Apfel Griebenschmalz
Hinweis
Da jeder Ofen unterschiedlich vorheizt und funktioniert, kann die tatsächliche Kochzeit des Produktes von den genannten Zeitangaben leicht abweichen. Bei Enten oder Gänsen können die einzelnen Vögel unterschiedlich groß ausfallen, wodurch sich die Kochzeit ebenfalls leicht unterscheiden kann. Um auf Nummer Sicher zu gehen, empfehlen wir selbst zu überprüfen, ob das Produkt die gewünschte Garstufe erreicht hat.
Zubereitung (45 min)
1. Den Ofen auf 230 °C Umluft vorheizen und die Gans auspacken.
2. In der Zwischenzeit jeweils einen Topf für Soße und Blaukraut aufstellen.
3. Die Gans auf ein Blech geben, in den Backofen schieben und für 20 - 25 Minuten erwärmen. Die Gans sollte schön gebräunt und kross sein - dies kann aber je nach Ofen etwas länger dauern. Im Kern sollte die Gans an der Brust ca. 65 °C und an den Keulen ca. 75 °C haben.
Wichtig: Die Gans soll noch leicht rosa und nicht komplett durch sein. Wenn du sie allerdings etwas mehr durch bevorzugst, lasse sie einige Minuten länger im Ofen. Ansonsten: Keine Sorge, die Gans wird nicht roh, sondern vorgegart angeliefert und kann auch rosa unbedenklich verzehrt werden.
4. Die Hefeknöpfle währenddessen in einem Dampfgarer oder Dampf-Einsatz erwärmen.
6. Danach eine Pfanne mit Butter erhitzen, die Pfannenknödel darin schwenken und warm stellen.
7. Die Gans mit erwärmten Schmalz bepinseln und weitere 5 Minuten in den Ofen geben. Dies geht relativ zügig, also bitte dabei bleiben.
8. Die Gans tranchieren und alles zusammen genießen.
Ein schwäbischer Küchen-Tipp von Andreas Widmann:
Die Karkassen der Gans mit der Füllung ausgekühlt in einen Topf geben.
Mit Wasser und einer Prise Salz aufkochen, circa 1 Stunde ziehen lassen und passieren.