Weiter zum Inhalt
Bis zu 20% Rabatt auf Weihnachtsmenüs - Angebot nur bis Sonntagabend 22 Uhr! ⚡

Willkommen bei Jens Rittmeyer!

Ihr heutiges Erlebnis ist "Rittmeyers Bouillabaisse".  

Für das echte Rittmeyers Ambiente empfehlen wir die passende Spotify-Playlist zu Ihrem Menü.


AMUSE BOUCHE

Blumenkohl - Haselnuss - Hummus 

Bohnenkrautöl • Ficelle-Brot 

Zutaten A

  • Ficelle - Brot
  • Blumenkohl - Haselnuss - Hummus
  • Bohnenkrautöl
  • Crumble

Zubereitung (5 min)

  1. Den Ofen auf 190°C Umluft vorheizen.
  2. Das Ficelle Brot gut mit etwas Wasser bestreichen und im vorgeheizten Ofen für 8 Minuten aufbacken. Danach 15 Minuten auskühlen lassen.
  3. Den Hummus aus der Spritztüte auf ein kleineres, tiefes Schälchen geben.
  4. Das Bohnenkrautöl darüber verteilen. Optional, noch frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer darüber geben.
  5. Das Crumble darüber streuen und mit dem Brot genießen.
  6. Das Ficelle Brot in Scheiben schneiden und einen paar Stücke zusammen mit dem Hummus genießen. Den Rest für die Bouillabaisse aufbewahren.

 


    HAUPTGANG

    Bouillabaisse

    Sauce Rouille • Ficelle-Brot 


    Zutaten B

      • Ficelle - Brot
      • Bouillabaisse - Sud
      • Kartoffeln
      • Gemüse
      • Waller
      • Garnelen
      • Zander 
      • Skrei
      • Sauce Rouille

      Zubereitung (25 min)

      1. Optional: Die Brotscheiben mit Olivenöl bestreichen und in einer mittel-heißen Pfanne knusprig und goldbraun rösten.
      2. Den Sud in einem Topf auf mittlerer Stufe 5 Minuten erhitzen, abdecken und dann am Herdrand stehen lassen.
      3. Die Kartoffeln in grobe Scheiben schneiden und gemeinsam mit dem marinierten Gemüse in einer Pfanne auf mittlerer Stufe 5 Minuten erwärmen und dann in den Sud geben.
      4. Den Waller in dem in derselben Pfanne verbliebenen Öl langsam und vorsichtig auf niedriger Stufe erwärmen. Falls das Fett zu knapp sein sollte, kann etwas Olivenöl zugeben werden.
      5. Den Waller mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller geben.
      6. Die Garnelen in derselben Pfanne auf mittlerer Stufe kurz anbraten. Jede Seite der Garnele darf nicht mehr als 6 Sekunden gebraten werden.
      7. Den Zander und den Skrei mit Salz und Pfeffer würzen und in einer zweiten vorgeheizten Pfanne auf mittlerer Stufe mit etwas Olivenöl gelb-gold anbraten.
      8. Währenddessen den Sud mit dem Gemüse auf niedriger Stufe 5 Minuten erhitzen.
      9. Das Gemüse und die Kartoffeln mit einem Schaumlöffel vorsichtig aus dem Sud entnehmen und sofort in einem Suppenteller anrichten.
      10. Alle Fischstücke und Garnelen darüber anrichten und mit dem Bouillabaisse-Sud nappieren.
      11. Das Glas mit der Sauce Rouille öffnen, etwas verrühren und gemeinsam mit der Bouillabaisse und dem Brot servieren.

       


        Wir hoffen Ihnen hat das Menü "Rittmeyers Bouillabaisse" aus Berlin geschmeckt und Sie hatten einen wunderschönen Abend.

        Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback sowie über Fotos und Videos via Instagram @getvoila oder per E-Mail an support@getvoila.com