Willkommen beim Jellyfish!
Dein heutiges Erlebnis ist das "Weihnachtsmenü Ente".
Für das echte Jellyfish Ambiente empfehlen wir die passende
Spotify-Playlist zu deinem Menü.
Gewürzlachs
Hokkaido Kürbis • Kartoffelrösti • Lauchvinaigrette
Zutaten A
- Gewürzlachs-Mosaik
- Kartoffelrösti
- Hokkaidoschleifchen
- Limonen Crème fraîche
- Affilla Kresse
- Lauchvinaigrette
Zubereitung (10 min)
- Eine Pfanne zu 0,5 cm mit Raps- oder Sonnenblumenöl füllen und die Röstis darin bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Die Kürbisschleifen zu Rollen aufdrehen.
- Eine Rösti mittig auf einem Teller platzieren und das Lachs Mosaik darauflegen.
- Drei Kürbisrollen im Dreieck um die Rösti verteilen und diese mit der Limonen Crème Fraîche füllen. Jeweils eine Affilla-Kresse in die Creme
Fraîche stecken. - Mit einem Löffel in der Lauchvinaigrette rühren, bis eine schön marmorierte Sauce entstanden ist und diese um das Gericht verteilen.
Maronensuppe
Portwein • Croûtons • Gartenkresse
Zutaten B
- Maronensuppe
- Gehackte Maronen
- Croûtons
- Gartenkresse
Zubereitung (5 min)
- Die Suppe unter Rühren erhitzen, jedoch nicht kochen. Mit einem Stabmixer oder Schneebesen aufschäumen und in einen tiefen Teller oder eine Schale füllen.
- Mit der Gartenkresse und den Croûtons garnieren.
Ente im Ganzen
Kartoffelknödel • Feigenrotkohl • Gewürzjus
Zutaten C
- Ganze Ente
- Kartoffelknödel
- Feigenrotkohl
- Gewürzjus
- Knödelschmelze
- Petersilie
Hinweis
Da jeder Ofen unterschiedlich vorheizt und funktioniert, kann die tatsächliche Kochzeit des Produktes von den genannten Zeitangaben leicht abweichen. Bei Enten oder Gänsen können die einzelnen Vögel unterschiedlich groß ausfallen, wodurch sich die Kochzeit ebenfalls leicht unterscheiden kann. Um auf Nummer Sicher zu gehen, empfehlen wir selbst zu überprüfen, ob das Produkt die gewünschte Garstufe erreicht hat.
Zubereitung (45 min)
- Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Ente mit der Brust nach oben auf einen Backofenrost auf mittlerer Schiene für 45 Minuten in den Ofen schieben.
- Zusätzlich eine Auflaufform oder Backform mit ca. 100 ml Wasser befüllen und unter den Rost mit der Ente geben.
- Einen Topf mit circa 3 Liter gesalzenem Wasser zum Kochen bringen, die Kartoffelklöße hineingeben (ohne Beutel) und den Topf von der Hitze nehmen. Nach circa. 10 Minuten sind die vorgegarten Klöße heiß.
- Den Rotkohl und die Gewürzjus jeweils in einem separaten Topf bei kleiner Stufe heiß rühren und kurz aufkochen lassen.
- In einem kleinen Topf oder einer kleinen Pfanne die Knödelschmelze auf niedriger Hitze flüssig werden lassen, die Petersilie und die Knödel hinzugeben und die Knödel mit der Schmelze vermengen.
- Die Ente tranchieren und auf dem Teller anrichten.
- Alle Beilagen können je nach Belieben direkt auf einen Teller angerichtet oder in Schalen angereicht werden.
Glühweinkuchen
Bratapfelragout • Punch-Sud • Crème Chantilly • Atsinakresse
Zutaten D
- Glühweinkuchen
- Bratapfelragout
- Punchsud
- Crème Cahntilly
- Atsina Kresse
Zubereitung (5 min)
- Das Bratapfelragout mittig auf einem Teller anrichten.
- Den Glühweinkuchen im Backofen (3 Minuten bei 180 °C Umluft) oder der Mikrowelle (höchste Wattstufe für 15 Sekunden) warm machen und auf das Bratapfelragout geben.
- Die Creme Chantilly in den Kuchen spritzen.
- Den Punchsud mit einem Löffel aufrühren und einen Esslöffel um das Dessert verteilen.
- Mit der Atsina-Kresse garnieren.