Willkommen im Yamas!
Ihr heutiges Erlebnis ist die Mezé Reise „Land & Meer“.
Für das echte Yamas Ambiente empfehlen wir die passende Spotify-Playlist zu Ihrem Menü.
Zubereitungshinweise:
Sobald Sie die voilà Box aufgemacht haben, legen Sie den Feta für den Saláta Gaia ins Tiefkühlfach.
Mezé-Party! Einfach alles zusammen servieren, teilen, genießen und Spaß haben. Die Anleitung gibt keine Reihenfolge vor. Machen Sie sich am besten anfangs einen Überblick und entscheiden Sie selbst, was Sie wann zubereiten.
Mezé Pikilía
Griechische Oliven • Mizíthra-Käse • Getrocknete Tomate • Griechische Salami vom schwarzen Schwein • Dakos Croutons • Vollkorn-Pita
Zutaten A
- Oliven
- Mizíthra-Käse
- Getrocknete Tomate
- Griechische Salami vom schwarzen Schwein
- Dakos Croutons
- Vollkorn-Pita
Zubereitung (10 min)
Das Pita Brot kurz in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe leicht angrillen und mit den anderen Zutaten genießen!
Saláta Gaia
Bulgursalat • Rote Beete • Walnüsse • Granatapfel Sirup • Feta Schnee
Zutaten B
- Bulgur-Salat
- Junger Salat
- Walnüsse
- Feta
Zubereitung (10 min)
- Den Bulgur-Salat in ein kleines Glas oder Gefäß geben und leicht andrücken, damit er Form annimmt. Das Gefäß dann umdrehen, sodass der Bulgur-Salat sanft auf dem Teller landet.
- Den jungen Salat und die Walnüsse um den Bulgur-Salat verteilen.
- Den gefrorenen Feta darüber reiben, damit er wie Schnee auf den Bulgur-Salat fällt.
Dolmadóriso
Dolmadákia-Risotto • Knuspriges Weinblatt aus Naoussa • Griechischer Joghurt • Rosinen • Frische Kräuter Sauce
Zutaten C
- Weinblatt
- Dolmadákia-Risotto
- Schafsjoghurt
- Rosinen
- Kräuter
- Kräuter Sauce
Zubereitung (15 min)
- Das Weinblatt aus dem Beutel nehmen und es beiseite legen.
- Das Dolmadákia-Risotto in einer beschichteten Pfanne mit
150 ml Wasser auf mittlerer Hitze unter regelmäßigem Rühren erwärmen.
- Den Schafsjoghurt mit einem Löffel aus dem Gefäß nehmen und mit einem Flambier-Gerät flambieren. Alternativ kann ein Löffel über einer Flamme erhitzt werden und heiß auf den kühlen Joghurt gelegt werden.
- Den Reis auf den Teller geben, das Weinblatt auf dem Reis anrichten und den Schafsjoghurt darauf geben.
- Das Gericht mit Rosinen, Zitronenzeste und Kräutern garnieren.
- Die Sauce außen herum anrichten und servieren.
Tsipoúra Filéto
Frisches Doradenfilet auf schwarzem Fava-Püree • Gebacken mit Cherry-Tomaten und Kapern • Taramas
Zutaten D
- Fava-Püree
- Doradenfilet
- Kapern
- Taramas Creme
Zubereitung (15min)
-
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Einen Topf mit 3 - 5 Liter Wasser zum Kochen bringen. Den Topf von der Herdplatte nehmen und ca. 6 - 10 Minuten warten, bis das Wasser nicht mehr kochend heiß ist. Die Wassertemperatur darf nicht zu stark fallen, also kann der Topf auch auf niedriger Stufe wieder auf den Herd gestellt werden. Das Wasser sollte jedoch auf keinen Fall kochen!
- Das Fava-Püree im Vakuumbeutel in dem Wasserbad für 5 Minuten auf die gewünschte Temperatur erwärmen.
- Das Doradenfilet in einem ofenfesten Gefäß für 5 Minuten im vorgeheizten Ofen erwärmen.
- Das Püree nach Belieben auf den Teller streichen und das Doradenfilet, die Kapern und die Taramas Creme mit dem Öl darauf anrichten.
- Das Ganze optional mit Thymian, Oregano und jungen Salatblättern garnieren.
Giouvétsi vom Lamm
Geschmortes Lammfleisch • Vollkorn Kritharáki-Nudeln • Knusprige Teig-Decke • Käse Creme
Zutaten E
- Teig
- Tontopf mit geschmortem Lammfleisch
- Käse Creme
Zubereitung (30 min)
- Den Ofen auf 220 °C Umluft vorheizen.
- Den Teig aus dem Beutel nehmen. Den Teig mit etwas Mehl und einem Nudelholz dünn ausrollen, sodass er den Tontopf mit dem Fleisch überdeckt. Den Teigrand mit mit etwas Wasser befeuchten. Den ausgerollten Teig auf den Tontopf legen und andrücken bis er haftet.
- Den nun bedeckten Tontopf auf mittlerer Schiene in den vorgeheizten Ofen schieben und backen, bis der Teig hell gold-braun wird.
- Den Tontopf aus dem Ofen nehmen und nach einer Minute die Käse Creme darauf geben.
- Die Teigdecke beim Servieren durchbrechen und genießen.
Lava Santoríni
Zutaten
- Soufflé
- Vinsanto-Wein-Sand
Zubereitung (10 min)
- Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Das Papier lösen und das Soufflé für 7 - 10 Minuten im vorgeheizten Ofen erwärmen. Alternativ kann das Soufflé für 20 Sekunden in der Mikrowelle erwärmt werden.
- Das Soufflé auf einen Teller legen und mit Vinsanto-Wein-Sand dekorieren.