Weiter zum Inhalt

Willkommen im Restaurant Balthasar!

Dein heutiges Erlebnis ist das "Balthasar Oster-Spezial".  



I. Mini Paderborner

mit Schalotten-Butter


Zutaten A

  • Mini Paderborner
  • Schalotten-Butter

 

Zubereitung (10 min)

  1. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  2. Die Butter circa 20 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen.
  3. Das Brot aus der Alufolie wickeln und im Ofen für 8-10 Minuten aufbacken.
  4. Dann das Brot aus dem Ofen nehmen, auf einen Teller legen und zusammen mit der Schalotten-Butter servieren.
  5. Den Ofen auf 80 °C Umluft regulieren und die Suppenteller und Hauptgangteller darin vorwärmen.


II. Krustentiersüppchen

Gemüseeinlage · Krustentier-Bisque


Zutaten B

  • Krustentier Suppe
  • Gemüse & Krustentiereinlage

 

Zubereitung (15 min)

  1. Die Suppe aus dem Vakuumbeutel nehmen und in einem kleinen Topf bei geringer Hitze auf die gewünschte Temperatur bringen.
  2. Die Einlage mit den Krustentieren und dem Gemüse bei niedriger Hitze circa 2 Minuten in einer Pfanne mit etwas Butter schwenken und anschließend in einen Suppenteller geben. 
  3. Die Krustentiersuppe auf die Einlage gießen und genießen!

III. Lammragout

Mini-Gemüse · Erbsen-Crunch · Drillinge

Zutaten C

  • Lammragout
  • Erbsen Crunch
  • Polenta
  • Drillinge
  • Mini-Gemüse
  • Tomate
  • Thymian

 

Zubereitung (15 min)

  1. Einen großen Topf mit circa 3 Liter Wasser aufstellen und zum Kochen bringen. Den Topf anschließend von der Hitze nehmen und das Lammragout sowie das Mini-Gemüse im Vakuumbeutel circa 15 Minuten im Wasserbad erwärmen.
  2. Eine kleine Pfanne mit etwas Öl auf mittel-hoher Hitze aufstellen, die Drillinge längs halbieren, in die Pfanne geben und circa 4 Minuten anbraten.
  3. Das Mini-Gemüse aus dem Wasserbad samt Flüssigkeit, sowie die Kirschtomaten hinzufügen und circa 2 Minuten auf niedriger Hitze schwenken.
  4. Das heiße Ragout in der Mitte des Tellers verteilen. Das Gemüse, Kartoffeln und Tomaten drumherum anrichten und mit dem getrockneten Erbsen-Crunch sowie dem Thymian garnieren.


IV. Topfenstrudel

Mangoragout · Himbeer Sauce • Süße Creme


Zutaten D

  • Topfenstrudel
  • Aufschlagganache
  • Süße Creme
  • Mango Ragout
  • Himbeer-Sauce
  • Vanillestreusel
  • Himbeeren
  • Hippe
  • Minze

 

Zubereitung (15 min)

  1. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
  2. Den Topfenstrudel in der Aluminium-Form für 12 Minuten im Ofen backen. 
  3. Die pinke Aufschlagganache auf dem Teller verstreichen, und den Topfenstrudel darauf setzen.
  4. Das Mangoragout sowie die Himbeer-Sauce (an der Ecke des Vakuumbeutel aufschneiden) drumherum verteilen.
  5. Mit dem Spritzbeutel ein paar Punkte mit der süßen Creme auf den Teller geben und mit den Vanillestreuseln, den Himbeeren, der Minze und den Hippen dekorieren.  

Et voilà - so einfach geht Spitzenküche/Sterne-Küche zu Hause. Und jetzt viel Spaß beim Genießen und Erleben!



Wir hoffen, dir hat das "Balthasar Osterspezial" aus dem Restaurant Balthasar in Paderborn geschmeckt und du hattest einen wunderschönen Abend.

Wir freuen uns sehr über dein Feedback sowie über Fotos und Videos via Instagram @getvoila oder per E-Mail an support@getvoila.com