Weiter zum Inhalt

Willkommen im Gut Purbach!

Dein heutiges Erlebnis ist die "Sautanz Box".  


     Allgemeine Hinweise

    Diese Box ist nicht dafür gemeint, dass alle Komponenten zusammen gegessen werden. Alle Zutaten können problemlos eingefroren werden, und dienen als eine Art 'Vorratsbox'.

    Sautanz

    Wurst · Schinken · Fleisch · Innereien


    Zutaten 

    • Schmalz
    • Speck
    • Hirn mit Ei
    • Braten
    • Steckdose
    • Krenfleisch
    • Kübelfleisch
    • Blutwurst
    • Bratwurst
    • Leberwurst
    • Grammeln
    • Ohrenterrine
    • Paprika gefüllt mit Sauerkraut
    • Scheiterhaufen
    • Blaufränkisch 2018

     

    Zubereitung:

    1. Speck: mit Wacholder, Paprika, Traubenzucker und Buchenholz geräuchert. Knusprig in der Pfanne braten!
    2. Schmalz: kann zum Kochen verwendet werden.
    3. Braten: auf ein Blech legen und bei 180°c 20 min aufwärmen, ganz wichtig ist die Oberhitze, damit Schwarte knusprig bleibt. 
    4. Nase/Steckdose: Die Nase ist vorgegart. Den Beutel aufmachen, und samt Jus bei mittlerer Hitze in einer Pfanne von beiden Seiten erwärmen. 
    5. Krenfleisch: Schulter, Schwarte, Hals und Kopf werden mit etwas Gemüse gekocht. Das Glas im Ofen bei 130°C aufwärmen und mit gekochten Kartoffeln und Meerrettich verspeisen. 
    6. Kübelfleisch: Schlögel, Knoblauch, Karotten, Kümmel werden im Schmalz in einer Schmalztesen gegart. Kalt als auch warm gut! Da Glas im Ofen bei 130°C aufwärmen.
    7. Blutwurst/BlunznDie Blunzn ist eine schmackhafte Zutat in so manch einer österreichischen Speise. Man kann zum Beispiel eine Blunzn – zu Deutsch Blutwurst – in Scheiben schneiden und dann mit Zwiebel und kleingeschnittenen Erdäpfeln (österreichisch für Kartoffeln) in eine Pfanne werfen und anbraten. Und schon kann man seinen Gästen ein leckeres Blunzngröstl servieren.
    8. Bratwurst: mit Schweineschulter, Rückenspeck, ungarischer Paprika, Naturdarm und Salz. Mit etwas Schmalz in die Pfanne legen, Paprika, Knoblauch und Kümmel dazu. In den Ofen bei 150°C für circa 30min geben. Am besten direkt in einer gusseisernen Pfanne.
    9. Leberwurst: direkt zum Löffeln.
    10. Grammeln: kurz in der Pfanne anbraten und dann snacken!
    11. Terrinebitte gut einkühlen und in dünne Scheiben schneiden.
    12. Paprika gefüllt mit Sauerkraut: kann kalt aus dem Kühlschrank genossen werden.
    13. Hirn mit EiDas Hirn wurde mit unseren Bio Eiern im Glas zu einer Terrine verarbeitet. Eventuell nur noch etwas nachsalzen und aufs Brot schmieren oder löffeln.
    14. ScheiterhaufenEine böhmische Mehlspeise mit sauren Äpfeln, Eierlikör und alten Striezel.
    15. Blaufränkisch 2018, Weingut Max Stiegl direkt genießen.
    Et voilà - so einfach geht Spitzenküche zu Hause. Und jetzt viel Spaß beim Genießen und Erleben!



      Wir hoffen, dir hat die "Sautanz" aus dem Gut Purbach in Purbach geschmeckt und du hattest einen wunderschönen Abend.

      Wir freuen uns sehr über dein Feedback sowie über Fotos und Videos via Instagram @getvoila oder per E-Mail an support@getvoila.com