Willkommen bei Food Technique Berlin!
Dein heutiges Erlebnis sind die Hottest Tsukemen aus Berlin.
Für das echte Food Technique Berlin Ambiente empfehlen wir die passende Spotify-Playlist zu deinen dampfenden Ramen.
Hinweis: Alle vier Ramen-Varianten werden fast identisch zubereitet, weshalb eine Anleitung für alle Varianten auf dieser Seite zu finden ist. Die Gerichte können gleichzeitig zubereitet werden.
Zubereitung
Zubereitung aller Varianten (je 15 Minuten)
- Die Tüte mit den Beilagen aus dem Kühlschrank nehmen und für ca. 10 Minuten auf Zimmertemperatur bringen.
- Den geschlossenen Beutel mit der Brühe für 5 Minuten in heißes Wasser legen, damit sich der Inhalt einfacher entleeren lässt.
- Die Eier aus dem Glas nehmen und in einer Schüssel mit heißem Wasser (aus dem Wasserhahn) aufwärmen. Die Flüssigkeit aus dem Glas kann entsorgt werden.
- Derweil ungesalzenes (!) Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Die Nudeln vorsichtig auflockern, überflüssige Stärke abschütteln und für 3 Minuten ins kochende Wasser geben.
- Nun die Nudeln alle 30 Sekunden kurz mit Stäbchen oder einer Gabel umrühren, um ein Zusammenkleben zu verhindern.
- Nach insgesamt drei Minuten Kochzeit die Nudeln mit einem Sieb absieben und unter laufendem kalten Wasser für 2-3 Minuten abspülen und dabei mit der Hand regelmäßig auflockern bzw. durchmischen. Ziel ist es, soviel Stärke wie möglich von den Nudeln abzuwaschen, damit sie beim Essen nicht aneinander kleben.
- Danach die kalten Nudeln kurz abschütteln und auf einem Teller drapieren.
- Nun alle Beilagen aus den Tütchen nehmen und zum Servieren vorbereiten - ab jetzt sollte alles schnell gehen.
- Die Schüsseln, in denen die Brühe serviert werden, mit heißem Wasser zum Aufwärmen beiseite stellen.
- Die Brühe in einem kleinen Topf erhitzen und nur kurz aufkochen. Nicht köcheln lassen, da sie sonst einreduziert. Bei der Sorte Tantan beim Aufkochen zusätzlich mit einem Schneebesen umrühren, um die Nusspaste aufzulösen.
- Das heiße Wasser aus den Schüsseln entfernen, die erhitzte Brühe hinzufügen und pro Portion einen Esslöffel des Aroma-Öls hinzufügen.
- Die Beilagen und das Ei zu der heißen Brühe geben. Sie werden durch die Hitze der Brühe auf eine angenehme Esstemperatur gebracht.
- Die Nudeln nun mit den Stäbchen portionsweise in die heiße Brühe tunken und/oder schlürfen. Es ist dabei keine Schande, die Schüssel mit der Brühe mit der Hand vor den Mund zu halten, um das Dippen/Schlürfen zu vereinfachen.
Et voilà! Servieren und genießen - Guten Appetit!
Tantan
Zutaten:
- Brühe (Hühner-Schweineknochen & Meeresfrüchte)
- Hausgemachte Nudeln
- Habanero Chili-Öl
- Sesam-Erdnuss-Walnusswürzung
Beilagen:
- Frühlingszwiebeln
- Schweine-Rinder-Hack
- Mariniertes Ei
- Koriander
Chicken Shoyu Ramen
Zutaten:
- Doppelbrühe aus Hühner-Schweineknochen und Miesmuscheln und Katsuobushi
- Hausgemachte Nudeln
- Sous-Vide gegarter Schweinenacken
Beilagen:
- Frühlingszwiebeln
- Sprossen
- Mariniertes Ei
- Soja-Saucen Würzung mit Austern und Katsuobushi und aromatisiertem Hühnerfett