Willkommen bei Widmann's Alb.leben!
Dein heutiges Erlebnis ist das "Schwäbische Ostermenü (Brunch)".
Für das echte Widmann's Alb.leben Ambiente empfehlen wir die passende Spotify-Playlist zu deinem Menü.
Zur Vorbereitung: Bitte nach Erhalt der Ware den Fisch bis zum Verzehr gekühlt aufbewahren.
Frühstück
Zutaten
- Bio Natur Joghurt mit Beerenragout
- Hausgemachte Schinkenvariation
- Widmann´s Geflügelleberwurst im Glas
- Frischkäse und Paprika Aufstrich
- Bio Heumilchkäse
- Ein Glas Zanger Marmelade und Honig
-
Zwei Weißwürste mit süßem Senf
Zubereitung (5 Minuten)
- Die Weißwürste in einem Topf mit Wasser, Salz und Gewürzen (Nelke und Loorbeer) erwärmen.
- Joghurt, Schinken, Leberwurst, Frischkäse, Aufstrich und Bio Heumilchkäse auf einem großen Holzbrett oder Teller anrichten.
- Dazu Marmelade und Honig servieren.
Kalte Gerichte
Zutaten
- Tomaten – Nudelsalat mit Ziegenfrischkäse
- Geräucherte Forelle „Hausfrauenart“
- Büffel Bill Burrata mit Rucola und Balsamico-Dressing
Zubereitung (5 Minuten)
- Den Nudelsalat und die Forelle aus der Verpackung nehmen und auf separaten Tellern anrichten.
- Den Rucola mit dem Dressing mischen, in eine Schüssel geben und die Burrata daraufsetzen.
- Alles nach Belieben mit den beigelegten Kräutern garnieren.
Warme Gerichte
Zutaten
-
Spargelschaumsüppchen
- Gebratene Maishendlbrust
- Thymianjus
- Frühlingsgemüse
- Kartoffelgratin
Zubereitung (20 min)
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Einen Topf mit Wasser zum Sieden bringen (nicht kochen) und darin das Maishendl und das Frühlingsgemüse im Beutel für circa 10-15 Minuten erwärmen.
- Das Kartoffelgratin im Ofen bei 180 °C für circa 15 Minuten erhitzen.
- Die Spargelsuppe und die Sauce in zwei separate Töpfe geben und bei mittlerer Hitze heißrühren.
- Zum Schluss die Suppe und mit einem Mixstab leicht aufschäumen.
- Die Suppe in vorgewärmte Schüsseln geben.
- Das Maishendl wie auf dem Bild anschneiden und mit Gemüse und Sauce anrichten. Das Kartoffelgratin separat dazu servieren.
- Nach Belieben mit den beigelegten Kräutern dekorieren.
Marmorkuchen
Zutaten
- Marmorkuchen
Zubereitung
Einfach auspacken und genießen!
Wir hoffen, dir hat das "Ostermenü" aus Zang im Schwabenländle geschmeckt und du hast einen wunderschönen Tag.