Weiter zum Inhalt
Von ❄️ zu ⭐️ in unter 10 Minuten

Willkommen bei Lausebengel!

Dein heutiges Erlebnis ist das "2-Gang Wintermenü (vegan)".  


Für das echte Lausebengel Ambiente empfehlen wir die passende Spotify-Playlist zu deinem Menü. 


Vorspeise  

Maronensuppe • Calvados-Äpfel • Portwein-Karamell • Kakao 

 

Zutaten 

  • Maronensuppe
  • Calvados-Äpfel
  • Portwein-Karamell
  • Kakao

 

Zubereitung (10 min)

Alle Beutel mit Markierung sind für die Suppe bestimmt.

  1. Einen Topf mit Wasser leicht zum Kochen bringen.
  2. Die Hitzestufe etwas verringern, sodass das Wasser leicht köchelt und den geschlossenen Beutel mit den Calvados-Äpfeln für 7 Minuten hineinlegen. Das Wasser sollte nicht kochen.
  3. Die Maronensuppe in einem kleinen Topf unter ständigem Rühren bei niedriger Hitze für ca. 5 Minuten erwärmen.
  4. Erst die Suppe aus dem Topf in Schalen gießen, danach die Calvados-Äpfel mittig hineinlegen und mit einem Teelöffel das Portwein-Karamell über die Suppe geben.
  5. Abschließend mit einem kleinen Sieb die Suppe mit dem Kakao bestäuben und genießen.

Guten Appetit!


  

Hauptgang

Rotkohlstrudel  Apfel-Cidre-Chutney • Süßkartoffelcreme 

 

Zutaten 

  • Rotkohlstrudel
  • Apfel-Cidre-Chutney
  • Süßkartoffelcreme
  • Vegane Sauce
  • Gewürzpulver

 

Hinweis

Da jeder Ofen unterschiedlich vorheizt und funktioniert, kann die tatsächliche Kochzeit des Produktes von den genannten Zeitangaben leicht abweichen. Um auf Nummer Sicher zu gehen, empfehlen wir selbst zu überprüfen, ob das Produkt die gewünschte Garstufe erreicht hat.

 

Zubereitung (30 Minuten)

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. So viel Wasser in den Topf geben, dass es die Beutel bedecken kann und leicht zum Kochen bringen.
  3. Die Beutel mit der Süßkartoffelcreme und dem Apfel-Cidre-Chutney geschlossen in das Wasserbad geben und 8-10 Minuten erwärmen. Das Wasser darf nicht stark kochen, nur leicht köcheln!
  4. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Rotkohlstrudel-Stücke mit der runden Seite nach oben darauf geben, in den Ofen stellen und 10 Minuten backen.
  5. Die vegane Bratensauce (ohne Beutel) in einen kleinen Topf geben und die Sauce unter ständigem Rühren bei niedriger Hitze für ca. 5 Minuten erwärmen.
  6. Den Strudel im Auge behalten, damit er nicht verbrennt und gegebenenfalls den Backofen auf 160 °C reduzieren.
  7. Nach 8-10 Minuten die Beutel aus dem Wasserbad nehmen und vorsichtig aufschneiden. Tipp: Auch hier hilft es, die Beutel nur an einer Ecke aufzuschneiden, um eine bessere Kontrolle beim Anrichten zu haben.
  8. Die Süßkartoffelcreme auf die linke Seite der Teller geben und mit der Rückseite eines Esslöffels einmal durch die Creme (von links nach rechts) streichen, sodass mittig, quer über den Teller, eine Spur, mit einer Art Aussparung, entsteht. 
  9. Den Rotkohlstrudel mit einer Palette oder einem Pfannenwender vom Backblech nehmen und auf der Aussparung, in der Mitte der Süßkartoffelcreme platzieren.
  10. Die Sauce darum angießen.
  11. Das Apfel-Cidre-Chutney mit einem Teelöffel um den Strudel und die Sauce herum garnieren.
  12. Zum Abschluss das Gewürzpulver in ein kleines Sieb geben und den Rotkohlstrudel damit bestäuben. Guten Appetit!

  

Wir hoffen, dir hat das 2-Gang Wintermenü (vegan) aus Berlin geschmeckt und du hattest einen wunderschönen Abend.

Wir freuen uns sehr über dein Feedback sowie über Fotos und Videos via Instagram @getvoila oder per E-Mail an support@getvoila.com