Weiter zum Inhalt
Von ❄️ zu ⭐️ in unter 10 Minuten

Willkommen bei Lausebengel!

Dein heutiges Erlebnis ist das "2-Gang Entenmenü".  


Für das echte Lausebengel Ambiente empfehlen wir die passende Spotify-Playlist zu deinem Menü. 


Vorspeise  

Maronensuppe • Calvados-Äpfel • Portwein-Karamell • Kakao 

 

Zutaten 

  • Maronensuppe
  • Calvados-Äpfel
  • Portwein-Karamell
  • Kakao

 

Zubereitung (10 min)

Alle Beutel mit Markierung sind für die Suppe bestimmt.
  1. Einen Topf mit Wasser leicht zum Kochen bringen.
  2. Die Hitzestufe etwas verringern, sodass das Wasser leicht köchelt und den geschlossenen Beutel mit den Calvados-Äpfeln für 7 Minuten hineinlegen. Das Wasser sollte nicht kochen.
  3. Die Maronensuppe in einem kleinen Topf unter ständigem Rühren bei niedriger Hitze für ca. 5 Minuten erwärmen.
  4. Erst die Suppe aus dem Topf in Schalen gießen, danach die Calvados-Äpfel mittig hineinlegen und mit einem Teelöffel das Portwein-Karamell über die Suppe geben.
  5. Abschließend mit einem kleinen Sieb die Suppe mit dem Kakao bestäuben und genießen.
Guten Appetit!

  

Hauptgang

Entenkeule  Rotkohl • Apfel-Cidre-Chutney • Kartoffelklöße  

Zutaten 

  • Entenkeule
  • Rotkohl
  • Kartoffelklöße
  • Apfel-Cidre-Chutney
  • Sauce
  • Semmelbrösel

 

Hinweis

Da jeder Ofen unterschiedlich vorheizt und funktioniert, kann die tatsächliche Kochzeit des Produktes von den genannten Zeitangaben leicht abweichen. Bei Enten oder Gänsen können die einzelnen Vögel unterschiedlich groß ausfallen, wodurch sich die Kochzeit ebenfalls leicht unterscheiden kann. Um auf Nummer Sicher zu gehen, empfehlen wir selbst zu überprüfen, ob das Produkt die gewünschte Garstufe erreicht hat.

 

Zubereitung (30 Minuten)

  1. So viel Wasser in einen großen Topf füllen, dass es die Beutel komplett bedecken kann und leicht zum Kochen bringen. Gleichzeitig den Ofen auf 180-190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Dann den geschlossenen Beutel mit der Entenkeule in das heiße und nur leicht köchelnde Wasser legen und circa 10 Minuten erhitzen.
  3. Als nächstes Wasser in eine ofenfeste Pfanne oder Auflaufform geben, sodass der Boden knapp mit Wasser bedeckt ist.
  4. Anschließend den Beutel mit der Entenkeule aus dem Wasserbad nehmen und vorsichtig aufschneiden. Die Entenkeulen ohne Beutel mit der Hautseite nach oben in die ofenfeste Pfanne oder Auflaufform mit dem Wasser geben. 
  5. Die Pfanne/Auflaufform auf ein Rost stellen und im 180-190 °C heißen Ofen auf mittlerer Schiene für 10 Minuten erhitzen, bis die Haut kross ist. 
  6. Gleichzeitig den Rotkohl und die Klöße in den geschlossenen Beuteln in dem heißen, aber nicht mehr kochendem Wasserbad für 10 Minuten erhitzen.
  7. Nach 10 Minuten den Beutel mit dem Apfel-Cidre-Chutney hinzugeben und alles zusammen für weitere 2 Minuten erhitzen.
  8. Die Sauce (ohne Beutel) in einen kleinen Topf geben und die Sauce unter ständigem Rühren bei niedriger Hitze für ca. 5 Minuten erwärmen.
  9. Parallel in einer weiteren Pfanne die Semmelbrösel bei niedriger Stufe 2 Minuten leicht anbraten.
  10. Die Beutel mit dem Rotkohl, dem Apfel-Cidre-Chutney und den Klößen aus dem Wasserbad nehmen und nacheinander vorsichtig aufschneiden. 
  11. Die Entenkeule aus dem Backofen nehmen.
  12. Den Rotkohl mittig auf dem Teller anrichten und die Entenkeule darauflegen.
  13. Die Sauce darum auf die Teller gießen.
  14. Jeweils einen Kloß links und einen Kloß rechts auf den Tellern platzieren und die Semmelbrösel-Butter auf den Klößen garnieren.
  15. Das Apfel-Cidre-Chutney mit einem Teelöffel darum auf dem Teller verteilen und anschließend genießen. Guten Appetit!

      

    Wir hoffen, dir hat das 2-Gang Entenmenü aus Berlin geschmeckt und du hattest einen wunderschönen Abend.

    Wir freuen uns sehr über dein Feedback sowie über Fotos und Videos via Instagram @getvoila oder per E-Mail an support@getvoila.com