Weiter zum Inhalt
Die besten Köche & Restaurants, deutschlandweit geliefert.

Willkommen im Daalder!

Dein heutiges Erlebnis ist das Menü "Abendessen mit Daalder (Sommer vegetarisch)".  

 

 

Für das echte Abendessen mit Daalder Ambiente empfehlen wir die passende Spotify-Playlist zu deinem Menü.

VORBEREITUNG

  • Den Ofen auf 120°C Umluft vorheizen.
  • Einen Topf Wasser zum Kochen bringen.


I. Wassermelone

Som Tam Dressing | Mango | Thai-Basilikum Creme 
(8,11)

 

 

Zutaten mit Label A/Hellblau Sticker Box

  • Wassermelone
  • Gemüse Jullienne (Gurke, Rettich, Karotte)
  • Tomaten Jullienne
  • Radieschenscheiben
  • Mandelraspeln
  • Thai-Basilikum-Creme
  • Mangowürfel
  • Som Tam Dressing
  • Erbsensprossen

    Zubereitung (5 min)

    1. Die Wassermelone in die Mitte eines tiefen Tellers legen.
    2. Den Beutel mit dem Dressing öffnen und es über den Behälter mit dem geschnittenen Gemüse gießen, anschließend sorgfältig aber gründlich mischen.
    3. Das Gemüse gleichmäßig auf beide Teller verteilen und zwischen die Wassermelone legen. Die restliche Soße über das Gemüse und die Wassermelone träufeln.
    4. Die Tomatenstücke und die Mangowürfel auf den Tellern verteilen.
    5. Etwas von der Marinade der Mangowürfel nehmen und über das Gericht träufeln.
    6. Die Radieschenscheiben auf den Salat legen.
    7. Eine kleine Spitze des Beutels mit der Thai-Basilikum-Creme abschneiden und jeweils 5 Punkte auf die Teller geben.
    8. Zum Schluss, mit den Erbsensprossen und Mandelraspeln garnieren.

        II. Rübe

        Kalamansi-Dressing | Jasmin Beurre Blanc | Mini Karotten

        (1,7,8)

         

         

        Zutaten mit Label B/Grau Sticker Box

        • Rüben
        • Liebstöckel-Öl
        • Mini-Karotten
        • Karottenchips
        • Jasmin Beurre Blanc
        • Karottencreme
        • Kalamansi-Sauce
        • Lauchkeimlingen und Kerbel

        Zubereitung (10 min)

        1. Beide Beutel Rüben in das Wasserbad legen und den Timer auf 3 Minuten stellen.
        2. Nach 3 Minuten die Beutel mit Mini-Karotten, die Jasmin-Beurre-Blanc und die Karottencreme in den Topf mit heißem Wasser geben und weitere 2 Minuten erwärmen.
        3. Die Teller kurz im Ofen erwärmen.
        4. Alle Beutel aus dem Wasserbad nehmen und auf einem Tuch zum Trocknen platzieren. 
        5. Zuerst die Beurre-Blanc auf den Tellern verteilen und anschließend jeweils 3 Rüben ohne die Sauce auf die Teller legen.
        6. Das Dressing aus Kalamansi und das Liebstöckel-Öl über die Rüben und die Beurre-Blanc geben.
        7. Die Mini-Karotten auf den Tellern verteilen und zwischen den Rüben platzieren, um Höhe im Gericht zu erzeugen.
        8. Die Karottencreme auf beide Teller verteilen, einen Klecks auf jede Rübe.
        9. Als Nächstes die Karottenchips zwischen den Tellern platzieren und sie auf die Karottencreme "kleben".
        10. Zum Abschluss das Gericht mit dem Salat aus jungen Lauchkeimlingen und Kerbel garnieren.

        III. Ravioli

        Rote Bete | Raddichio | Balsamico | Edamame | Spinat | Ricotta

        (1,3,6,7,12)

         

         

        Zutaten mit Label C/Gelb Sticker Box

        • Spinat-Ricotta Ravioli 
        • Radicchio
        • Balsamico-Reduktion
        • Rote Bete
        • Petersilien-Öl
        • Edamame
        • Sauerampfer

          Zubereitung (10 min)

          1. Den Beutel mit den Ravioli zusammen mit dem Beutel mit dem Radicchio in das heiße Wasserbad legen und den Timer auf 4 Minuten stellen.
          2. Die Teller für 5 Minuten im vorgeheizten Ofen vorwärmen.
          3. In der Zwischenzeit die Beutel mit den restlichen Zutaten öffnen und darauf achten, die Beutel nicht umzukippen.
          4. Nach Ablauf der Zeit beide Beutel aus dem Wasser nehmen.
          5. Den Beutel mit dem Radicchio öffnen und mithilfe von Pinzetten oder einem Löffel in der Mitte des Tellers platzieren.
          6. Eine Ravioli pro Teller mit einem Löffel auf dem Radicchio platzieren und die Sauce aus dem Beutel auf beiden Tellern verteilen.
          7. Den Rote-Bete-Saft, die Balsamico-Reduktion und das Petersilien-Öl über die Teller träufeln.
          8. Die Edamame (Sojabohnen) und die Würfel aus gepuffter Rote Bete auf die Ravioli geben.
          9. Abschließend das Gericht mit den Blättern von junger Sauerampfer garnieren.


           

          IV. Ochsenherz-Kohl

          Hasselback-Kartoffel | Cevenne-Zwiebel-Kompott | Schnittlauch-Öl | Knoblauch-Nori-Jus | Haselnuss
          (7,8)

           

           

          Zutaten mit Label D/Schwarz Sticker Box

          • Ochsenherz-Kohl
          • Hasselback-Kartoffeln
          • Cevenne-Zwiebelkompott
          • Schnittlauchcreme
          • Kumquat-Gel
          • Haselnüssen
          • Schnittlauch-Öl

            Zubereitung (10 min)

            1. Den Ochsenherz-Kohl aus den Aluminiumschalen nehmen und zusammen mit den Hasselback-Kartoffeln auf ein Backblech legen. Alternativ kann auch eine Auflaufform verwendet werden. Im vorgeheizten Backofen für 5 Minuten erwärmen.
            2. Wenn noch 1 Minute auf dem Timer übrig ist, das Zwiebelkompott in das Wasserbad geben.
            3. Die Teller im Ofen erwärmen.
            4. Alle anderen Schalen im Voraus öffnen und sicherstellen, dass nur kleine Ecken von den Beuteln abgeschnitten werden.
            5. Wenn der Timer abgelaufen ist, das Zwiebelkompott aus dem Wasser entfernen.
            6. Dann auch die warmen Teller, den Ochsenherz-Kohl und die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen.
            7. Den Ochsenherz-Kohl auf dem warmen Backblech lassen und die Schnittlauchcreme und das Kumquat-Gel darüber gießen.
            8. Den Beutel mit dem Zwiebelkompott aufschneiden, das Kompott mit einem Löffel in der Mitter der Teller platzieren.
            9. Den Ochsenherz-Kohl auf das Zwiebelkompott legen.
            10. Die Hasselback-Kartoffeln neben dem Ochsenherz-Kohl auf beiden Tellern platzieren.
            11. Den Ochsenherz-Kohl mit den Haselnüssen garnieren.
            12. Abschließend das Schnittlauch-Öl auf dem Teller verteilen.

              V. Millefeuille

              Erdbeere | Vanille | Eisenkraut | Rhabarber

              (1,7)
                

              Zutaten mit Label E/Dunkelblau Sticker Box

              • Crème Suisse
              • Blätterteig
              • Rhabarberkompott
              • Verbene-Marinade
              • Erdbeeren
              • Rhabarber-Gel
              • Puderzucker
              • Kresse

                Zubereitung (5 min)

                1. Alle Deckel von den Schalen entfernen.
                2. Einen Löffel der Crème Suisse auf den Tellern platzieren.
                3. Eine Schicht Blätterteig darauf legen und leicht andrücken.
                4. Einen Löffel Rhabarberkompott auf den Blätterteig geben.
                5. Eine weitere Schicht Blätterteig darauf legen und mit einem weiteren Löffel Crème Suisse bedecken.
                6. Die Erdbeeren mit der Verbene-Marinade marinieren.
                7. Die marinierten Erdbeeren auf der Crème Suisse platzieren.
                8. Eine Ecke des Beutels mit dem Rhabarber-Gel abschneiden und kleine Punkte zwischen den Erdbeeren machen.
                9. Kresse spielerisch auf den Erdbeeren platzieren und den Teller mit Puderzucker bestreuen.

                 

                Et voilà - so einfach geht Spitzenküche zu Hause. Und jetzt viel Spaß beim Genießen und Erleben!



                  Wir hoffen, dir hat das Menü "Abendessen mit Daalder" aus dem Daalder in den Niederlande geschmeckt und du hattest einen wunderschönen Abend.

                  Wir freuen uns sehr über dein Feedback sowie über Fotos und Videos via Instagram @getvoila oder per E-Mail an support@getvoila.com



                  Allergene

                  1 Gluten (Weizen, Roggen, Gerste und/oder Hafer), 2 Krebstiere, 3 Eier, 4 Fische, 5 Erdnüsse, 6 Sojabohnen, 7 Milch, 8 Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Kaschunüsse, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien und/oder Macadamianüsse), 9 Sellerie, 10 Senf, 11 Sesamsamen, 12 Schwefeloxid und Sulfite, 13 Lupinen, 14 Weichtiere