Weiter zum Inhalt

Willkommen im Daalder!

Dein heutiges Erlebnis ist das Menü "Abendessen mit Daalder".  

 

 

Für das echte Abendessen mit Daalder Ambiente empfehlen wir die passende Spotify-Playlist zu deinem Menü.

VORBEREITUNG

  • Den Ofen auf 120 °C Umluft vorheizen.


 

I. HAMACHI

Shiso • Rettich • Kombu • Sesam
(1,4,6,11) 


Zutaten mit Label A/Lila Sticker Box

  • Hamachi
  • Reisessig-Marinade
  • Rettich
  • Sesam-Shiso Dressing
  • Yuzu-Creme
  • Koriander-Öl
  • China Rose Sprossen
  • Kombu-Paste
  • Sesam-Cracker

 

    Zubereitung (5 min)

    1. Alle Schalen öffnen.
    2. Die klare Reisessig-Marinade auf den Fisch und das Sesam-Shiso Dressing über den Rettichstreifen geben und 4 Minuten ziehen lassen.
    3. Hamachi auf 2 Tellern aufteilen und die Rettichstreifen darauf platzieren.
    4. Eine kleine Ecke des Beutels der hellen Yuzu-Creme abschneiden, jeweils einen Punkt auf jedes Stück Hamachi geben.
    5. Den Vorgang mit der Kombu-Paste wiederholen.
    6. Das Koriander-Öl gleichmäßig verteilen.
    7. Mit dem Sesam-Cracker und den China Rose Sprossen garnieren.


    II. COQUILLE

    Karotte • Kalamansi • Jasmin
    (1,2,6,7)

     

     

    Zutaten mit Label B/Orange Sticker Box

    • Jakobsmuscheln
    • Petersilien-Öl
    • Mini-Karotten
    • Karotten-Cracker
    • Jasmin Beurre Blanc
    • Karottencreme
    • Kalamansi-Sauce
    • Lauchsprossen und Kerbelsprossen

     

      Zubereitung (10 min)

      1. Einen großen Topf mit circa 3 Litern Wasser zum Kochen bringen und anschließend direkt von der Hitze nehmen.
      2. Währenddessen die Teller im vorgeheizten Ofen für 5 Minuten erwärmen.
      3. Die Beurre Blanc, die Karotten und die Karottencreme in den Beuteln in das heiße Wasser geben.
      4. Die Jakobsmuscheln mit einem Küchentuch trocknen, in eine heiße Pfanne mit neutralem Öl geben und 30 Sekunden pro Seite scharf anbraten.
      5. Die Beurre Blanc auf den Tellern verteilen.
      6. Das Petersilien-Öl und die Kalamansi-Sauce darüber träufeln.
      7. Die Jakobsmuscheln in der Mitte der Teller platzieren.
      8. Die Karottencreme auf die Jakobsmuscheln geben.
      9. Mit den Karotten, dem Cracker und den Sprossen garnieren.

        III. DAS PERFEKTE EI

        Parmesancreme • Morcheln • Grüner Spargel
         (1,3,7)

         

         

        Zutaten mit Label C/Gelb Sticker Box

        • Pochierte Eier
        • Grüner Spargel und Morchelsauce
        • Parmesancreme
        • Croûtons
        • Schnittlauch

         

          Zubereitung (10 min)

          1. Das Wasser des Vorgangs nochmals aufkochen und anschließend direkt von der Hitze nehmen.
          2. Die Teller für 5 Minuten im Ofen vom Vorgang erwärmen.
          3. Die Schalen mit den Eiern für 3 Minuten in das heiße Wasser geben, sie müssen an der Oberfläche schwimmen.
          4. Nach 3 Minuten, den Beutel mit der Parmesancreme sowie die Spargel und Morchelsauce in das Wasserbad dazugeben.
          5. Alle Zutaten nach weiteren 2 Minuten aus dem Wasserbad nehmen.
          6. Die Eier mit einem Löffel auf den warmen Tellern platzieren, den Spargel und die Morchelsauce gleichmäßig verteilen.
          7. Mit Schnittlauch und den Croûtons garnieren.
          8. Eine kleine Ecke des Beutels mit der Parmesancreme abschneiden und diese auf die Croutons geben.


            IV. HOLLÄNDISCHES LAMM

            Gremolata • Pommes Anna • Aubergine
            (7,9)

             

             

            Zutaten mit Label D/Pink Sticker Box

            • Lammnacken
            • Auberginen-Kompott
            • Pommes Anna
            • Gremolata
            • Petersilien-Öl
            • Erbsensprossen
            • Strohkartoffeln

             

            Zubereitung (10 min)

            1. Den Ofen nun auf 180 °C Umluft hochdrehen.
            2. Das Wasser vom Vorgang nochmals aufkochen und anschließend von der Hitze nehmen.
            3. Lamm im Beutel in das Wasser geben, und für 6 Minuten ziehen lassen.
            4. Gleichzeitig, die Schale mit den Pommes Anna für 6 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben.
            5. Das Auberginen-Kompott für 3 Minuten in das Wasser geben.
            6. Alle Beutel aus dem Wasser nehmen.
            7. Pommes Anna und das Lamm auf den Teller legen.
            8. Die Bratensauce aus dem Beutel des Lamms auf dem Teller verteilen.
            9. Das Auberginen-Kompott mit einem Löffel auf die Pommes Anna geben.
            10. Das Lamm mit Gremolata und Strohkartoffeln garnieren.
            11. Das Petersilien-Öl in die Bratensauce träufeln und die Erbsensprossen verteilen.

              V. LIMONCELLO

              Käsekuchen • Vanille · Matcha (1,7)

               

               

              Zutaten mit Label E/Dunkelblau Sticker Box

              • Limoncello Käsekuchen
              • Vanille Matcha Hangop
              • Zitronensauce
              • Matcha-Crumble
              • Kresse

               

              Zubereitung (2 min)

              1. Den Käsekuchen auf den Tellern platzieren.
              2. Matcha-Crumble neben dem Kuchen anrichten.
              3. Den Vanille-Matcha Hangop auf dem Kuchen verteilen.
              4. Etwa 5 Tröpfchen der Zitronensauce auf jeden Teller geben.
              5. Mit Kresse garnieren.

                Et voilà - so einfach geht Spitzenküche zu Hause. Und jetzt viel Spaß beim Genießen und Erleben!



              Wir hoffen, dir hat das Menü "Abendessen mit Daalder" aus dem Daalder in Niederlande geschmeckt und du hattest einen wunderschönen Abend.

              Wir freuen uns sehr über dein Feedback sowie über Fotos und Videos via Instagram @getvoila oder per E-Mail an support@getvoila.com



              Allergene

              1 Gluten (Weizen, Roggen, Gerste und/oder Hafer), 2 Krebstiere, 3 Eier, 4 Fische, 5 Erdnüsse, 6 Sojabohnen, 7 Milch, 8 Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Kaschunüsse, Pekannüsse, Paranüsse, Pistazien und/oder Macadamianüsse), 9 Sellerie, 10 Senf, 11 Sesamsamen, 12 Schwefeloxid und Sulfite, 13 Lupinen, 14 Weichtiere