Weiter zum Inhalt
Festtagsmenüs von Spitzenköchen 🧑‍🍳

Willkommen bei getvoila plates!

Dein heutiges Erlebnis ist das "Starkoch Vorteilspaket".  


Coq au Vin

Zutaten

  • Coq au Vin in Soja-Jus
  • Kurkuma Reis
  • gerösteter Sesam & confierte Paprika

    Zubereitung (10 min)

    Im Wasserbad (empfohlen):

    1. Einen kleinen Topf zu 3/4 mit ungesalzenem Wasser füllen und dieses aufkochen.
    2. Die Vakuumbeutel mit dem Huhn und dem Reis verschlossen für 10-12 Minuten ins kochende Wasser geben. Das Wasser weiter kochen lassen und die Beutel zwischendurch einmal wenden.
    3. Das Topping im kleinen Becher kurz vor dem Anrichten in eine Schüssel umfüllen und für 30 Sekunden in die Mikrowelle bei mittlerer Stufe oder in einen Ofen auf circa 160 °C Umluft geben. Alternativ kann das Topping auch 6 bis 18 Stunden im Kühlschrank aufgetaut werden.
    4. Die Vakuumbeutel mit einer Zange aus dem Wasser nehmen, öffnen und die Inhalte wie auf dem Bild anrichten.
    5. Thomas Bühners Profi-Tipp: Fein geschnittene Frühlingszwiebeln geben dem Coq au Vin den finalen Touch.

    In der Mikrowelle: (Die Zubereitung in der Mikrowelle ist nur als Alternative angedacht. Für ein ideales Geschmackserlebnis sollte das Gericht im Wasserbad zubereitet werden).

    1. ACHTUNG: Die Plastikbeutel auf keinen Fall in die Mikrowelle geben! 
    2. Die Beutel 3-4 Stunden bei Zimmertemperatur, oder 6 Stunden im Kühlschrank auftauen lassen (bis sich der Inhalt einfach umfüllen lässt).
    3. Die Inhalte der Beutel in separate Schüsseln umgefüllt, und zusammen in der Mikrowelle bei 700 Watt für 5 Minuten erhitzen.
    4. Die Topping-Inhalte des Bechers ebenfalls in eine kleine Schüssel umfüllen, und für die letzte Minute in die Mikrowelle dazu geben.
    5. Die heißen Schüsseln vorsichtig aus der Mikrowelle nehmen, und die einzelnen Komponenten nach Anleitung auf einem Teller anrichten.

         

        Blumenkohl Kokos Curry

        Zutaten

        • Blumenkohl-Erbsen Curry
        • Basmati Kokos-Reis
        • geröstete Mandeln und Kokosnuss 

        Zubereitung (10 min)

        Im Wasserbad (empfohlen):

        1. Einen kleinen Topf zu 3/4 mit ungesalzenem Wasser füllen und dieses aufkochen.
        2. Die Vakuumbeutel mit dem Curry und dem Reis verschlossen für 10 Minuten ins kochende Wasser geben. Das Wasser weiter kochen lassen und die Beutel zwischendurch einmal wenden.
        3. Das Topping im kleinen Becher kurz vor dem Anrichten in eine Schüssel umfüllen und für 30 Sekunden in die Mikrowelle bei mittlerer Stufe oder in einen Ofen auf circa 160 °C Umluft geben. Alternativ kann das Topping auch 6 bis 18 Stunden im Kühlschrank aufgetaut werden.
        4. Die Vakuumbeutel mit einer Zange aus dem Wasser nehmen, öffnen, und die Inhalte wie auf dem Bild anrichten.
        5. Asma Khans Profi-Tipp: Für einen noch raffinierteren Geschmack den Inhalt des Beutels mit dem Curry nach dem Wasserbad bei mittel-hoher Hitze in einem separaten Topf kurz aufkochen. Das Gericht kann nach Belieben mit etwas Koriander garniert werden.

        In der Mikrowelle: (Die Zubereitung in der Mikrowelle ist nur als Alternative angedacht. Für ein ideales Geschmackserlebnis sollte das Gericht im Wasserbad zubereitet werden).

        1. ACHTUNG: Die Plastikbeutel auf keinen Fall in die Mikrowelle geben! 
        2. Die Beutel 3-4 Stunden bei Zimmertemperatur, oder 6 Stunden im Kühlschrank auftauen lassen (bis sich der Inhalt einfach umfüllen lässt).
        3. Die Inhalte der Beutel in separate Schüsseln umgefüllt, und zusammen in der Mikrowelle bei 700 Watt für 5 Minuten erhitzen.
        4. Die Topping-Inhalte des Bechers ebenfalls in eine kleine Schüssel umfüllen, und für die letzte Minute in die Mikrowelle dazu geben.
        5. Die heißen Schüsseln vorsichtig aus der Mikrowelle nehmen, und die einzelnen Komponenten nach Anleitung auf einem Teller anrichten.

            Safran-Chicken Korma

            Zutaten

            • Hähnchenkeule in Safran-Tomatensauce
            • Basmati Kokosnuss-Reis
            • Mandelsplitter und geröstete Zwiebeln

               

              Zubereitung (10 min)

              Im Wasserbad (empfohlen)

              1. Einen kleinen Topf zu 3/4 mit ungesalzenem Wasser füllen und dieses aufkochen.
              2. Die Vakuumbeutel mit dem Chicken Korma und dem Reis verschlossen für 10 Minuten ins kochende Wasser geben. Das Wasser weiter kochen lassen. Die Beutel zwischendurch einmal wenden.
              3. Das Topping im kleinen Becher kurz vor dem Anrichten in eine Schüssel umfüllen und für 30 Sekunden in die Mikrowelle bei mittlerer Stufe oder in einen Ofen auf circa 160 °C Umluft geben. Alternativ kann das Topping auch 6 bis 18 Stunden im Kühlschrank aufgetaut werden.
              4. Die Vakuumbeutel mit einer Zange aus dem Wasser nehmen, öffnen und die Inhalte wie auf dem Bild anrichten.
              5. Asma Khans Profi-Tipp: Für einen noch raffinierteren Geschmack den Inhalt des Beutels mit dem Chicken Korma nach dem Wasserbad bei mittel-hoher Hitze in einem separaten Topf kurz aufkochen. Das Gericht kann nach Belieben mit etwas Koriander garniert werden. 

              In der Mikrowelle: (Die Zubereitung in der Mikrowelle ist nur als Alternative angedacht. Für ein ideales Geschmackserlebnis sollte das Gericht im Wasserbad zubereitet werden).

              1. ACHTUNG: Die Plastikbeutel auf keinen Fall in die Mikrowelle geben! 
              2. Die Beutel 3-4 Stunden bei Zimmertemperatur, oder 6 Stunden im Kühlschrank auftauen lassen (bis sich der Inhalt einfach umfüllen lässt).
              3. Die Inhalte der Beutel in separate Schüsseln umgefüllt, und zusammen in der Mikrowelle bei 700 Watt für 5 Minuten erhitzen.
              4. Die Topping-Inhalte des Bechers ebenfalls in eine kleine Schüssel umfüllen, und für die letzte Minute in die Mikrowelle dazu geben.
              5. Die heißen Schüsseln vorsichtig aus der Mikrowelle nehmen, und die einzelnen Komponenten nach Anleitung auf einem Teller anrichten.

                    Vegetarische Pizza

                    Zutaten

                    • Teriyaki Lachsfilet
                    • Dashi-Käse Risotto
                    • Wakame-Salat & gerösteter Sesam 

                    Zubereitung (10 min)

                    Im Wasserbad (empfohlen):

                    1. Einen kleinen Topf zu 3/4 mit ungesalzenem Wasser füllen und dieses aufkochen.
                    2. Die Vakuumbeutel mit dem Lachs und dem Risotto verschlossen für 10 Minuten ins kochende Wasser geben. Das Wasser weiter kochen lassen und die Beutel zwischendurch einmal wenden.
                    3. Das Topping im kleinen Becher kurz vor dem Anrichten in eine Schüssel umfüllen und für 30 Sekunden in die Mikrowelle bei mittlerer Stufe oder in einen Ofen auf circa 160 °C Umluft geben. Alternativ kann das Topping auch 6 bis 18 Stunden im Kühlschrank aufgetaut werden.
                    4. Die Vakuumbeutel mit einer Zange aus dem Wasser nehmen, öffnen und die Inhalte wie auf dem Bild anrichten. Die Sauce im Beutel vom Lachs in einer separaten Schale auffangen und zum Schluss mit einem Löffel über den Fisch geben.
                    5. Anton Schmaus’ Profi-Tipp: Etwas fein geriebener Parmesan und frischer Pfeffer sind das i-Tüpfelchen auf diesem cremigen Risotto.

                    In der Mikrowelle: (Die Zubereitung in der Mikrowelle ist nur als Alternative angedacht. Für ein ideales Geschmackserlebnis sollte das Gericht im Wasserbad zubereitet werden).

                    1. ACHTUNG: Die Plastikbeutel auf keinen Fall in die Mikrowelle geben! 
                    2. Die Beutel 3-4 Stunden bei Zimmertemperatur, oder 6 Stunden im Kühlschrank auftauen lassen (bis sich der Inhalt einfach umfüllen lässt).
                    3. Die Inhalte der Beutel in separate Schüsseln umgefüllt, und zusammen in der Mikrowelle bei 700 Watt für 5 Minuten erhitzen.
                    4. Die Topping-Inhalte des Bechers ebenfalls in eine kleine Schüssel umfüllen, und für die letzte Minute in die Mikrowelle dazu geben.
                    5. Die heißen Schüsseln vorsichtig aus der Mikrowelle nehmen, und die einzelnen Komponenten nach Anleitung auf einem Teller anrichten.

                    Rinderrouladen mit Nussbutter-Kartoffelpüree

                    Zutaten

                    • Nussbutter-Kartoffelpüree
                    • Petersilienkarotten
                    • Rinder-Jus
                    • Confierte Schalotten

                       

                      Zubereitung (10 min)

                      Im Wasserbad (empfohlen):

                      1. Einen kleinen Topf zu 3/4 mit ungesalzenem Wasser füllen und dieses aufkochen.
                      2. Die Vakuumbeutel mit dem Püree, der Roulade und den Karotten verschlossen für 10-12 Minuten ins kochende Wasser geben. Das Wasser weiter kochen lassen und die Beutel zwischendurch einmal wenden.
                      3. Die Vakuumbeutel mit einer Zange aus dem Wasser nehmen, öffnen und die Inhalte wie auf dem Bild anrichten.
                      4. Mike Süssers Profi-Tipp: Etwas frische Petersilie und ein Hauch Zitronensaft sind das i-Tüpfelchen auf dieser zarten Rinderroulade.

                      In der Mikrowelle: (Die Zubereitung in der Mikrowelle ist nur als Alternative angedacht. Für ein ideales Geschmackserlebnis sollte das Gericht im Wasserbad zubereitet werden).

                      1. ACHTUNG: Die Plastikbeutel auf keinen Fall in die Mikrowelle geben! 
                      2. Die Beutel 3-4 Stunden bei Zimmertemperatur, oder 6 Stunden im Kühlschrank auftauen lassen (bis sich der Inhalt einfach umfüllen lässt).
                      3. Die Inhalte der Beutel in separate Schüsseln umgefüllt, und zusammen in der Mikrowelle bei 700 Watt für 5 Minuten erhitzen.
                      4. Die heißen Schüsseln vorsichtig aus der Mikrowelle nehmen, und die einzelnen Komponenten nach Anleitung auf einem Teller anrichten.

                      Et voilà - so einfach geht Spitzenküche zu Hause. Und jetzt viel Spaß beim Genießen und Erleben!


                                Wir hoffen, dir haben das Bestseller Vorteilspaket von getvoila plates geschmeckt und du hattest einen wunderschönen Abend.

                                Wir freuen uns sehr über dein Feedback sowie über Fotos und Videos via Instagram @getvoila oder per E-Mail an support@getvoila.com